- undifferenziert
- alles einschließend; überhaupt; verallgemeinernd; pauschal; generalisierend; allgemein; schlechthin; global; allumfassend
* * *
ụn|dif|fe|ren|ziert 〈Adj.; geh.〉 nicht differenziert, ohne feine Abstufungen, Einzelheiten nicht berücksichtigend ● eine \undifferenzierte Stellungnahme; ein \undifferenzierter Wirrwarr aus Farben und Formen* * *
ụn|dif|fe|ren|ziert <Adj.> (bildungsspr.):a) nicht differenziert:eine -e Kritik;sich sehr u. über etw. äußern;b) im Hinblick auf Funktion, Form, Farbe o. Ä. keine Einzelheiten, keine verschiedenartigen Abstufungen o. Ä. aufweisend.* * *
ụn|dif|fe|ren|ziert <Adj.> (bildungsspr.): a) nicht differenziert: eine -e Kritik; Mit seinen -en und nicht gerade klugen Worten hat Beckenbauer den Spielern geschadet (Spiegel 46, 1985, 242); sich sehr u. über etw. äußern; Die Stuttgarter Entscheidung im Falle Ludin klingt hölzern, juristisch, u. (Zeit 16. 7. 98, 3); b) im Hinblick auf Funktion, Form, Farbe o. Ä. keine Einzelheiten, keine verschiedenartigen Abstufungen o. Ä. aufweisend: Einmal Muskelzelle - immer Muskelzelle; einen Weg zurück ins -e Frühstadium ... gebe es nicht (natur 2, 1991, 85).
Universal-Lexikon. 2012.