undifferenziert

undifferenziert

* * *

ụn|dif|fe|ren|ziert 〈Adj.; geh.〉 nicht differenziert, ohne feine Abstufungen, Einzelheiten nicht berücksichtigend ● eine \undifferenzierte Stellungnahme; ein \undifferenzierter Wirrwarr aus Farben und Formen

* * *

ụn|dif|fe|ren|ziert <Adj.> (bildungsspr.):
a) nicht differenziert:
eine -e Kritik;
sich sehr u. über etw. äußern;
b) im Hinblick auf Funktion, Form, Farbe o. Ä. keine Einzelheiten, keine verschiedenartigen Abstufungen o. Ä. aufweisend.

* * *

ụn|dif|fe|ren|ziert <Adj.> (bildungsspr.): a) nicht differenziert: eine -e Kritik; Mit seinen -en und nicht gerade klugen Worten hat Beckenbauer den Spielern geschadet (Spiegel 46, 1985, 242); sich sehr u. über etw. äußern; Die Stuttgarter Entscheidung im Falle Ludin klingt hölzern, juristisch, u. (Zeit 16. 7. 98, 3); b) im Hinblick auf Funktion, Form, Farbe o. Ä. keine Einzelheiten, keine verschiedenartigen Abstufungen o. Ä. aufweisend: Einmal Muskelzelle - immer Muskelzelle; einen Weg zurück ins -e Frühstadium ... gebe es nicht (natur 2, 1991, 85).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • undifferenziert — Adj. (Aufbaustufe) geh.: nicht bis ins Einzelne nuanciert Synonyme: allgemein, grob, schwammig, unbestimmt, unscharf, vage, generalisierend (geh.), inexakt (geh.), pauschal (geh.), unspezifisch (geh.) Beispiel: Er hat daran undifferenzierte… …   Extremes Deutsch

  • undifferenziert — ụn·dif·fe·ren·ziert Adj; geschr ≈ pauschal <eine Kritik, ein Urteil, eine Äußerung; sich undifferenziert über etwas äußern> || hierzu Ụn·dif·fe·ren·ziert·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • undifferenziert — allgemein, en bloc, global, grob, holzschnittartig, in Bausch und Bogen, nicht ausdifferenziert, nicht ins Detail gehend, unbestimmt, ungefähr, unklar, unsauber, unscharf, vage, verschwommen; (geh.): schemenhaft; (bildungsspr.): generalisierend,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • undifferenziert — ụn|dif|fe|ren|ziert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • undifferenziert betrachten — (fälschlich) gleichsetzen; über einen Kamm scheren (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Mentalisierung — bedeutet in der Psychologie und Psychoanalyse die „Fähigkeit, das eigene Verhalten oder das Verhalten anderer Menschen durch Zuschreibung mentaler Zustände zu interpretieren.“[1] Hierbei wird also nicht nur auf das Verhalten des Gegenübers… …   Deutsch Wikipedia

  • Belichtungsumfang — In der Fotografie bezeichnet Belichtungsumfang den Unterschied zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bereich eines Motives, den ein Filmtyp noch wiedergeben kann. Wird der Belichtungsumfang vom Motiv überschritten, so wird der hellste Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Calmy — Micheline Calmy Rey Micheline Anne Marie Calmy Rey[1] (* 8. Juli 1945 in Sion, Kanton Wallis, heimatberechtigt in Chermignon) ist eine Schweizer Politikerin (SP). Sie ist seit …   Deutsch Wikipedia

  • Calmy-Rey — Micheline Calmy Rey Micheline Anne Marie Calmy Rey[1] (* 8. Juli 1945 in Sion, Kanton Wallis, heimatberechtigt in Chermignon) ist eine Schweizer Politikerin (SP). Sie ist seit …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welle (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Die Welle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”